Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschu tzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie et wa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser /e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GV O ist:
Solo Disco
üülendik
25920 Risum-Lindholm Deutschlan d
E-Mail-Adresse: info@solodisco.de
Datenschutzbeauftrag te/r
Meik, Petersen
info@solodisco.de
Date narten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Ve rarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, d ie wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Website s etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail , Fax etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdate n (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Beweiszwecke / Beweissicherung, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kontaktaufnahm e bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrun gspflichten, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Website benutzerfreu ndlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken,Abwicklung eines Bewerberverfahre ns, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstelle n, Maßnahmen der Sicherheit, Unterbrechungsfreier,sicherer Betrieb unserer Websi te,
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website, Interessenten, Bewerber,
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bez eichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Da ten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Ver arbeitung personenbezogener Daten:
- Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten ein geholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertragl icher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 A bs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Erfü llung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. ge setzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rech tsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Intere ssen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, s o ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbe itung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforde rlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfre iheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbe iter
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dr itte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Date n an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher An ordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Diens tleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an d ie Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrolli eren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten ein räumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und org anisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDS G n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaf fen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die D S-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außer halb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa d ie von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprec henden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller ve rtraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 A bs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines g eheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwec ken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.
L öschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschut zerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht od er gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerru fen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zwec k nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Be weiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entg egenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Ge schäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahru ngspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebe ne Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur V ertragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten En tscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erst ellung von Logfiles
- Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung un d auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die p ersonenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
• IP-Ad resse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit de s Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt d es Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenm enge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten v on Ihnen findet nicht statt.
- Diese Daten dienen dem Zweck de r nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Au swertung.
- Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zw ecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Wir speichern aus Sicherheitsgr ünden diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen. Nach Abla uf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen der en Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Cookies
- Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besu ch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser au f Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, g eben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudo nymisierter Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf uns erer Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Ve rwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widerspre chen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).
Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
• Notwe ndige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum B etrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Web seite wie Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.
• Session-Cookies: Session-Cookies wer den zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status) benöti gt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu , unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Sei te zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werde n die Session-Cookies gelöscht.
• Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie d ienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken . Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.
• Cookies von Dritt anbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedo ch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen di eser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweilig en Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.
- Dat enkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten , Geräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen).
- Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen e inen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.
- Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Da ten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), da nn ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und w irtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit . f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 li t. b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen geset zt werden.
- Speicherdauer/ Löschung: Die Dat en werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nic ht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung d er Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.
Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unser e Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über di e Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Interne tbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch au tomatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können mögl icherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Hier finden Sie Informationen zur Löschung vo n Cookies nach Browsern:
Chrome: ht tps://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/ mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-losc hen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/wi ndows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft E dge: https://support.microsoft.com/deat/help/4027947/windows-delete-cookies
- Widers pruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte kön nen Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge h aben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.in fo) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferen zmanagement/) widersprechen.
Cookie Consent Lösu ngen
Usercentrics Consent Management Plattform
- Wir haben auf unserer Websit e die Usercentrics Consent Management Plattform (Diensteanbieter: Usercentrics G mbH, Rosental 4, 80331 München) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Inf ormationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Die nst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolg end finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des Datenverarb eiters Usercentrics: https://usercentrics.com/privacy-policy/
Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpfli chtungen, Zustimmungsspeicher.
- Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist u nser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
- Speicherdauer: Speic herung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals ertei lten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrun g gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO. D iese verpflichtet zur Einhaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten nach d er Datenschutz-Grundverordnung. Zum anderen ist Aufbewahrung in der regelmäßigen Verjährung gemäß § 195 BGB von drei Jahren. Diese Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 BGB). Folglich beg innt die dreijährige Verjährung mit Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre späte r am 31.12., 24.00 Uhr.
- Datenübermittlung/Empfängerk ategorie: CMP Anbieter. Wir haben deshalb einen Vertrag zur Auftragsver arbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlossen.
-
Borlabs Cookie
- Wir haben auf unserer Website das Borlabs Cookie Consent Plugin für Wordpress (Diensteanbieter: Borlabs - Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm -Str. 17, 21107 Hamburg) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Info rmationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dien st können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und di ese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung v on Borlabs hier: https://de.borlabs.io/kb/welche-datenspeichert-borlabs-cookie/.
- Zwecke der Datenverar beitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.< br />
- Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für d ie Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken lieg endes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die E rfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
- Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das Bo rlabs-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeiche rung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet in unserer Rechen schaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO sowie der Regelverjährung.
< /li>
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: eine Weitergabe d er Daten an Borlabs findet nicht statt.
Con sent Manager Provider
- Wir haben auf unserer Website den Consent Manager Provider (CMP) (Diensteanbieter: Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.con sentmanager.de) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.
- Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookie s, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst kö nnen wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch d okumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolge nd finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des Datenve rarbeiters CMP: https://www.consentmanager.de/privacy.php.
- Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Ver pflichtungen, Zustimmungsspeicher.
- Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten i st unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs . 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 A bs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
- Speicherdauer: S peicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals e rteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewa hrung gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGV O.
- Datenübermittlung/Empfängerkategorie: CM P Anbieter in Europa. Wir haben deshalb einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung n ach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlossen.
Nutzung der Blog-Funktionen / Kommentare
- Sie können in unserem Blog, der Beiträge zu Themen unserer Website enthält, öffentliche Kommentare abgeben. Sie können ein Pseudony m statt eines Klarnamens verwenden. Ihr Beitrag wird dann unter dem Pseudonym ve röffentlicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist Pflicht, alle sonstigen Informat ionen sind freiwillig.
- Wir speichern bei Ihrer Einstellung e ines Kommentars Ihre IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welche wir nach Tagen lö schen. Die Speicherung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegen d ie Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Zweck der Kontaktaufna hme falls Dritte Ihre Kommentare juristisch beanstanden sollten.
- Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
- Vor der Veröffentlichung prüfen wir Ihre Kommentare nicht. Im Falle von Beanstandungen Dritter behalten wir uns ein Löschrecht hinsichtlich Ihrer Komme ntare vor. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn es ist notwen dig zur Verfolgung unserer Ansprüche oder es besteht eine gesetzliche Verpflicht ung (Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. c) DS-GVO).
- Die Daten werden g elöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung bzw. die Durch führung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, weil der Vertrag beendet wur de.
Nutzung unseres Forums
- Voraussetzung für die Nutzung des Forums ist die Registrierung über das entsprechende Online-Formular. Sie können das Forum ohne Registrierung lesen und im Falle der Registrierung unter Pseudonym Beiträge und Themen veröffentlichen. Es besteht kein Klarnamenzwang. Nach der Registrier ung über das Online-Formular im Forum bekommen Sie eine Bestätigungsemail zur Ve rifizierung Ihrer Daten zugeschickt, mit der Sie Ihre Registrierung per Mausklic k bestätigen können („Double-Opt-In-Verfahren“). Mit der Aktivierung Ihres Accou nts durch den den Verantwortlichen, kommt der unentgeltliche Foren-Nutzungsvertr ag zustande (Vertragsschluss). Wenn Sie Ihre Registrierung nicht per Mausklick b estätigen, wird Ihre Anmeldung innerhalb von Stunden bei uns gelöscht.
- Wenn wir Ihren Account aktiviert haben, speichern wir bis zu Ihrer A bmeldung zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten alle Aktivitäten im Forum, insbesonder e Ihre öffentlichen Themen und Beiträge, Ihre Profilangaben, Ihre privaten Nachr ichten, Ihre Signatur, Ihre Account-Pinnwand und Ihr Renommee, um das Forum zu b etreiben. Wir speichern bei Ihrer Veröffentlichung neuer Themen und Beiträge Ihr e IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit, welche wir nach Tagen löschen. Die Speicher ung dient dem berechtigten Interesse der Verteidigung gegen die Inanspruchnahme Dritter bei der Veröffentlichung rechtswidriger oder unwahrer Inhalte durch Sie. Ihre E-Mail-Adresse und Namen speichern wir zum Zweck der Kontaktaufnahme falls Dritte Ihre Inhalte juristisch beanstanden sollten.
- Rechtsg rundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
- Wenn Ihr Foren-Account gelöscht wird, bleiben Ihre Forenbeiträge und -themen weiterhi n für alle Leser sichtbar und über Suchmaschinen auffindbar und werden mit „Gast “ gekennzeichnet. Alle sonstigen Daten werden gelöscht. Wenn Sie auch eine Lösch ung Ihrer Forenbeiträge und -themen wünschen, müssen Sie dies vor der Löschung d es Accounts dem Verantwortlichen über die obigen Kontaktdaten mitteilen. Nach de r Löschung des Accounts ist eine Zuordnung und Löschung der Beiträge nicht mehr möglich.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E -Mail / Fax / Post
- Bei de r Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Ei nwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Brie fes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Ve rantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung au s Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Ges chäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Ve rtrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
- Wir können Ihre Angaben und Kontaktan frage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder ein em vergleichbaren System speichern.
- Die Daten werden gelösch t, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderl ich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformul ars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wen n die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverh alt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vert ragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Lösc hung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
- Sie haben jederzeit die Mög lichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitu ng der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit wid ersprechen.
Kontaktaufnahme per Telefon
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und dere n Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displa ys gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherh eitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftliche n Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanr ufen, sperren wir die Rufnummern.
- Rechtsgrundlage für die Ve rarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Ko ntakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage f ür die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
- Der Geräte cache speichert die Anrufe Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Dat en, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sper rung geprüft.
- Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhind ern, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.
Google ReCAPTCHA
Wir haben auf unserer Webseite die Anti-Spam-Funktion „reCAPTCHA“ von „Google“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) integriert.
- Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten ( z.B. aufgerufene Webseite, IP). Durch den Einsatz von „reCAPTCHA“ in unseren For mularen können wir feststellen, ob die Eingabe durch eine Maschine (Robot) oder einen Menschen erfolgte. Bei der Nutzung des Dienstes können Ihre IP-Adresse und ggf. weitere dafür benötigte Daten an Google-Server in den USA übertragen werde n.
- Zweck der Verarbeitung: Vermeidung von S pam und Missbrauch sowie unser wirtschaftliches Interesse an der Optimierung uns erer Website.
- Rechtsgrundlagen: Haben Sie f ür Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „reCaptcha“ vom Drittanbie ter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS -GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
- Datenübermittlung/Empfängerkategori e: Drittanbieter in den USA.
- Speicherdauer: bis zur Löschung der Cookies durch Sie als Nutzer.
- Weitere Informationen finden Sie zu Google ReCAPTCHA unter https://www.google.c om/recaptcha/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter:& nbsp;https://policies.google.com/privacy.
-
Re chte der betroffenen Person
- < li>Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu wid errufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfol gten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbei tung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung ein legen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolg enden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen W iderspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogen en Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begr ündeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarb eitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Grün de aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie kön nen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Da tenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Solo Disco
üülendik
25920 Risum-Lindholm Deu tschland
E-Mail-Adresse: info@solodisco.de
- Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet i nsbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der persone nbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offe ngelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten , sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
- Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unri chtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.
- Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Lös chung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzl iche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten b zw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
- Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschrä nkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personen bezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung unrechtmäßig ist un d Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Eins chränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
• der Ve rantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
• wenn Sie Widerspruch gegen di e Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht festst eht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen übe rwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet , dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem s trukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können oder die Üb ermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.
- < li>Recht auf Beschwerde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsich tsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeits platzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
-
Datensicherheit
Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvors chriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroff en. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem S erver über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.
< strong>Stand: 15.02.2025
Quelle: Zum Original
© |